Route (46 km, auf zwei Tage verteilen!): Bahnhof Rodalben - 1 Bruderfelsen – 2 Alter Bierkeller –3 Frohnbachtalfelsen – 4 Kiesfelsen – 5 Hettersbachfelsen – 6 Horbergfelsen – 7 Apostelmühle – 8 Zigeunerfelsen – 9 Maibrunnenfelsen – 10 Kanzelfelsen – 11 Hilschberghaus – 12 Saufelsen – 13 Rappenkopffelsen – 14 Klausfelsen – 15 Kuhfelsen – 16 Fuchsfelsen – 17 Felsen am Hohen Kopf – 18 Karl-May-Felsen - 19 Geißbühlkopf - 20 Seibelsbachfelsen – 21 Sommerwaldquelle - 22 Bärenfelsen - Bahnhof Rodalben
Kurzbeschreibung: hier
Karte: Rodalber Felsenwanderweg 1:20.000 (bei der Tourist Information in Rodalben erhältlich) oder topograph. Karte 1:25.000 Waldfischbach-Burgalben/Rodalben
Gütesiegel: Als erster Wanderweg der Pfalz wurde der Felsenwanderweg vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet (mehr ...) Prospekt downloaden
Ort: Rodalben (256 m)
Parken: Am Bahnhof
Anstieg: 700 HöhenmeterSchweiß: Brutal (bei Komplett-
begehung)
Aussicht: Nett
Abgeschiedenheit: Gering
Orientierung: Problemlos
Einkehr am Wege:
Hilschberghaus PWV
(Öffnungszeiten)
Felsbesteigungen: Einige Aussichtspunkte auf Felsen
Burgen am Wege: Keine
In der näheren Umgebung:
Burgruine Gräfenstein,
Pirmasens (Einkaufszentrum, Dynamikum Science Center, Erlebnisbad Plub, Schuhmuseum, Skulpturenpark),
Naturschwimmbad Biebermühle,
Burg Lemberg (Burgeninformationszentrum),
Westwall-Museum in Pirmasens-Niedersimten,
Teufelstisch und Spielpark Teufelstisch bei Hinterweidenthal,
Burgruine Altdahn
Regionale Tourist-Infos:
Gräfensteiner Land
Südwestpfalz
Pirmasens
Tourismusgemeinden:
Rodalben
Münchweiler
Pirmasens
Clausen
Variante:
Ohne Kuhfels (Abkürzung um ca. 10 km). Clauser-Tal-Schleife weglassen. Stattdessen hinter dem Rappenkopffelsen rechts ab ins Rodalbtal zum Parkplatz Am Hirschbrunnen. Dort die Roldalbe überqueren und an Südteil anschließen.
Sonstige Varianten:
Zerlegung in Teilabschnitte und Abstieg zum Ort durchweg möglich.
Benachbarte Wanderungen:
Rundweg 12 Zum Hilschberghaus (Start am Wanderparkplatz "Katzenbusch" (zwischen Rodalben und Clausen, ca. 1 km von Rodalben)
Stippvisite Burg 49 Steinenschloss (von der Apostelmühle 1 km Richtung Waldfischbach)
No comments:
Post a Comment